Geschäftsmodell

Unser Geschäftsmodell basiert auf einem innovativen Ansatz, der sowohl wirtschaftliche Nachhaltigkeit als auch erstklassige Kundenerfahrungen gewährleistet. Wir setzen auf eine Kombination aus qualitativ hochwertigen Snowboard-Kursen, exklusiven Partnerschaften mit Skigebieten und einer starken Community, um unser Unternehmen langfristig erfolgreich zu positionieren.


1. Kernangebot – Hochwertige Snowboard-Kurse für alle Könnerstufen

Das Herzstück von Gipfel Boarders sind unsere Snowboard-Kurse. Unser Ziel ist es, eine breite Zielgruppe anzusprechen – von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Fahrern, die ihr Können verbessern möchten. Durch den Einsatz moderner Lehrmethoden, professioneller Trainer und hochwertiger Ausrüstung bieten wir unseren Schülern ein unvergleichliches Lern- und Sporterlebnis.

Unsere Kurse sind auf verschiedene Level abgestimmt und werden in kleinen Gruppen durchgeführt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Zudem bieten wir exklusive Freestyle- und Off-Piste-Trainings an, um ambitionierten Snowboardern eine Plattform für fortgeschrittene Techniken zu bieten.


2. Partnerschaften mit Skigebieten und Ausrüstungsanbietern

Ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsmodells ist die enge Zusammenarbeit mit renommierten Skigebieten und führenden Herstellern von Snowboard-Ausrüstung. Durch diese Partnerschaften erhalten unsere Schüler Zugang zu erstklassigen Pisten, modernster Ausrüstung und vergünstigten Leihoptionen. Gleichzeitig profitieren Skigebiete von einer höheren Besucherzahl, da unsere Kurse regelmäßig neue Snowboard-Begeisterte anziehen.


3. Skalierbarkeit durch digitale und hybride Angebote

Um unser Geschäft langfristig zu erweitern, setzen wir auf eine Kombination aus digitalen Lerninhalten und traditionellen Vor-Ort-Kursen. Wir entwickeln eine Online-Plattform mit Video-Tutorials, interaktiven Trainingsplänen und Live-Sessions mit unseren Trainern. So können unsere Schüler auch außerhalb der Piste ihre Fähigkeiten verbessern.

Zudem arbeiten wir an einem hybriden Modell, bei dem Kunden Online-Coachings buchen können, bevor sie ihre Praxisstunden in unseren Skigebieten absolvieren. Dies ermöglicht eine flexible und skalierbare Lernmethode, die uns vom klassischen Schulungsansatz abhebt.


4. Community-Building & Kundenbindung

Eine unserer größten Stärken ist unsere aktive und engagierte Community. Durch exklusive Events, Wettbewerbe und Social-Media-Aktionen binden wir unsere Kunden langfristig an unsere Marke. Mitglieder erhalten besondere Vorteile, wie Rabatte auf zukünftige Kurse, Zugang zu Spezialtrainings und die Möglichkeit, an geführten Snowboard-Touren teilzunehmen.

Unsere Premium-Mitgliedschaft bietet zusätzliche Anreize, darunter personalisierte Trainingspläne, VIP-Zugang zu neuen Kursen und exklusive Workshops mit Profi-Snowboardern. Dieses Modell stärkt die Bindung zu unseren Kunden und sorgt für wiederkehrende Buchungen.


5. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Wir legen großen Wert auf umweltbewusstes Handeln und soziale Verantwortung. Unsere Kurse werden in nachhaltigen Skigebieten durchgeführt, und wir setzen auf umweltfreundliche Snowboard-Ausrüstung. Zudem engagieren wir uns in sozialen Projekten, um Jugendlichen aus benachteiligten Verhältnissen den Zugang zum Snowboard-Sport zu ermöglichen.